Kaninchen ganz
Das ganze Kaninchen erhalten Sie bei uns mit oder ohne Kopf, in zehn Stücke zerlegt oder vollständig ausgebeint. Besonders für Schmorgerichte mit einer feinen Sauce (z.B. Weisswein) ist das ganze Kaninchen, in Stücke zerlegt, sehr gut geeignet.
Kanincheschenkel
Beim Kaninchenschenkel Deluxe entbeinen wir gegenüber dem originalen Schenkel das Schlossbein, was den Verzehr noch angenehmer macht. Der Schenkel eignet sich hervorragend für Schmorgerichte, ist aber auch aus dem Backofen oder vom Grill fein und saftig..
Kaninchenschenkel hohl
Sie erhalten, besonders zum Füllen geeignet, die Kaninchenschenkel auch ganz ohne Knochen. Passend sind eine Kräuter-Käse-Füllung oder eine Kombination aus Parmaschinken, Mozzarella und Rucola ganz nach dem persönlichen Geschmack.
Kaninchenschenkel-Ragout
Das Kaninchenschenkel-Ragout wird von Hand geschnitten und von allen Knochen getrennt. Angebraten und in einer deftigen Sauce geschmort ist das Kaninchenragout ein Hochgenuss.
Kaninchenschenkel Unterspälten
Schnitzel vom Kaninchenschenkel sind gut geeignet zum Braten.
Kaninchenschenkel Geschnetzeltes
Aus dem hochwertigen Schenkelfleisch lässt sich ein schönes Geschnetzeltes schneiden. Rahmgeschnetzeltes mit Nudeln kann auch einmal mit Kaninchenfleisch genossen werden.
Kaninchen Nuss-Spiesschen
Das «Nüsschen» ist ein Edelstück vom Schenkel, das zu einem Spiesschen verarbeitet wird.
Herrlich auf dem Grill oder in der Pfanne angebraten, beispielsweise auf einem Ratatouille oder zum Salat.
Kaninchenspiesschen vom Eckstück
Das Eckstück des Kaninchenschenkels wird zu einem Spiesschen verarbeitet. Auf dem Grill oder in der Pfanne mit frischem Grillgemüse geniessen.
Der ganze Kaninchenrücken erhalten sie von uns mit oder ohne Knochen. Mit Knochen wiegt der Rücken etwa 400 Gramm und ohne liegt das Gewicht bei ungefähr 280 Gramm. Der nach eigenem Gusto gefüllte Kaninchenrücken kann als Braten, zum Beispiel mit einem Kartoffelgratin, zubereitet werden.
Kaninchenrücken-Rollbraten
In den Kaninchenrücken ohne Knochen wird ein Rückenfilet platziert, das Ganze mit dem Bauchlappen umwickelt und geschnürt. Der Rollbraten ist wie der ganze Rücken hervorragend für den Backofen geeignet. Mit Speck umwickeln und langsam schmoren lassen. Als Beilage sind beispielsweise Kartoffelschnitze im Backofen mit Rosmarin und etwas Olivenöl gut geeignet. Mit einer guten Sauce bieten sich eher Nudeln oder Kartoffelstock an.
Koteletten vom Kaninchenrücken
Der Kaninchenrücken mit Knochen wird in etwa zwei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten, was vier kleine Koteletten ergibt. Kurz anbraten und im Ofen bei 100 Grad nicht zu lange weitergaren lassen und sie haben das perfekte Kaninchenkotelette. Je nach Geschmack eine Beilage dazu auswählen. Mit Salat geniessen, wenn es etwas leichter sein soll.
Kaninchenrückenfilet
Das edelste Stück vom Kaninchen, das Filet, wird aus dem Rücken heraus tranchiert und wiegt zwischen 60 und 70 Gramm. Bei anderen Fleischsorten ist dieses Stück das Entrecôte. Das Filet nicht lange in der Pfanne anbraten. Besser nicht ganz durchgaren, sonst wird es schnell trocken. Das Filet kann sogar roh als Carpaccio mit etwas Öl und Salz/Pfeffer verspiesen werden.
Kaninchenrücken Innenfilet
Ein weiteres Edelstück ist das Innenfilet. Als Salatstreifen kurz anbraten und garnieren. Wir verarbeiten die Innenfilets grösstenteils zu Minifilet-Spiesschen.
Minifilet-Spiesschen
Ein edles Spiesschen mit gerollten Innenfilets ist gut für den Grill geeignet. Sehr leichte und fettarme Teilstücke, die gut zu Salat oder Gemüse passen.
Kaninchenrücken Geschnetzeltes
Sehr hochwertiges Geschnetzeltes vom Kaninchenrückenfilet.
A la minute Geschnetzeltes nur anbraten und kurz in der Sauce ziehen lassen und fertig. Mit Nudeln geniessen.
Kaninchenvorderviertel
Die beiden Vorderläufe des Kaninchens bilden den Vorderviertel. Dieser eignet sich sehr gut zum Schmoren, da er den höchsten Fettanteil hat und sehr saftig wird.
Kaninchengigolettes
Der Vorderviertel wird mit einem Bauchlappen umwickelt und anschliessend geschnürt. Preiswertes Produkt im hochwertigen Gewand, ideal geeignet für Schmorgerichte.
Kaninchschulter-Ragout
Von Hand geschnittenes Ragout aus den Schulterstücken mit Knochen. Gut zum Schmoren geeignet.
Kaninchenleber
Kaninchenleber Für Geniesser eine Delikatesse. Am Besten ganz frisch geniessen.
Kaninchennieren
Kaninchennieren Eine weitere Spezialität ist die Niere. Kurz anbraten!